Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beziffert den Umsatz des Online-Buchhandels für das Jahr 2014 mit rund 1,50 Milliarden Euro. Hierunter fallen nicht nur Bücher, sondern auch eBooks. Besonders beliebt ist der Kauf auf Rechnung im Internet, weil diese Zahlungsmethode als sicher gilt. Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über den Rechnungskauf und erhalten nützliche Ratschläge zum Thema Bücher kaufen.
1. Diese Onlineshops bieten den Rechnungskauf an
Name | REWE | bücher.de | medimops | Thalia | Weltbild | ZVAB | Nordland Shop | Booklooker | Hugendubel | Buch.de | AbeBooks | Systemed | Thalia Österreich | Franzis Verlag | Arvelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Shop | |||||||||||||||
Bezahlen mit | VISA, Mastercard, Payback, PayPal, Barzahlen.de, Lastschrift, Rechnung | MasterPass, American Express, PayPal, Lastschrift, VISA, Ratenzahlung, Mastercard, Rechnung, Vorkasse | Klarna, VISA, Lastschrift, Mastercard, Rechnung, Sofortüberweisung, Vorkasse, American Express, PayPal, Amazon Payments | VISA, Mastercard, Lastschrift, Rechnung, Vorkasse, American Express | Mastercard, PayPal, Rechnung, Payback, American Express, VISA | VISA, Mastercard, PayPal, Lastschrift, Nachnahme, Rechnung, Vorkasse | Rechnung | Rechnung | Rechnung | American Express, Rechnung, VISA, Mastercard, PayPal, Clickandbuy, Lastschrift | Rechnung, VISA, Mastercard | Rechnung | VISA, Mastercard, Lastschrift, Rechnung, Vorkasse | American Express, PayPal, Lastschrift, Rechnung, Sofortüberweisung, Vorkasse, VISA, Mastercard | VISA, Mastercard, PayPal, Amazon Payments, Rechnung, Sofortüberweisung, Vorkasse |
Versandart | Abholung | DHL, Deutsche Post | DHL, Hermes | Packstation, Expresslieferung, DHL, Deutsche Post | Packstation, DHL, Hermes, Abholung | DHL | DHL | DHL | DHL | DHL | DHL | DHL | Österreichische Post | DPD, DHL | Expresslieferung, DHL, Deutsche Post |
Liefergebiet |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zertifikate |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slogan | „Dein Markt“ | „Einfach schnell.“ | „Einkaufen zum Bestpreis“ | „Bücher und mehr.“ | „So günstig nur bei Weltbild!“ | „Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher“ | „Faszination Skandinavien“ | – | „Die Welt der Bücher“ | – | „Aus Leidenschaft für Bücher.“ | „gut zu wissen“ | – | – | „Buch- und Medienversand“ |
Adresse | REWE Markt GmbH Kundenmanagement Domstraße 20 50668 Köln |
buecher.de GmbH & Co. KG Steinerne Furt 65 a 86167 Augsburg |
momox GmbH Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin |
Thalia Bücher GmbH - Standort Münster An den Speichern 8 48157 Münster |
Weltbild GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 1 86159 Augsburg |
ZVAB.com AbeBooks Europe GmbH Ronsdorfer Str. 77a D-40233 Düsseldorf |
Nordland-Shop Vornholtstr. 7 49586 Neuenkirchen Deutschland |
cBooks Germany GmbH Volmerswerther Str. 21 40221 Düsseldorf |
Verlagsgruppe Weltbild GmbH Steinerne Furt 70 86167 Augsburg |
buch.de internetstores AG An den Speichern 8 48157 Münster |
AbeBooks Europe GmbH Ronsdorfer Str. 77a 40233 Düsseldorf |
systemed GmbH Kastanienstraße 10 44534 Lünen |
buch.de internetstores AG An den Speichern 8 D-48157 Münster |
Franzis Verlag GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 D-85540 Haar b. München |
ARVELLE Buch- und Medienversand e.K. Osterbrooksweg 55 22869 Schenefeld |
Telefon | +49 (0) 221 - 177 39 777 | +49 (0)1806 - 001 579 | +49 (0)30 - 488 288 200 | +49 (0) 251 - 5 30 93 30 | +49 (0)180 - 635 43 60 | +49 (0) 211 - 82 80 57 3 20 | 05465/476 | 0211/15967455 | 01801 / 700 777 | +49 (0) 1805 - 30 91 80 * | +49 (0) 211 - 7117069 - 0 | 0 23 06 / 6 39 34 | +43 732 7615 60701 | +49 (0) 89 - 25556 - 1000 | +49 (0)40 – 87 97 44 690 |
Fax | +49 (0) 221 - 149 9000 | +49 (0)821 - 4502 299 | – | +49 (0)1805 - 30 91 99 | +49 (0) 821 - 70 04 36 90 | +49 (0) 211 - 82 80 57 3 10 | 05465/834 | – | – | +49 (0) 1805 - 30 91 99 | +49 (0)211 - 7117069 - 19 | 0 23 06 / 6 14 60 | +43 732 7615 60590 | +49 (0) 89 - 25556 - 1679 | +49 (0)40 – 87 97 44 699 |
kundenmanagement@rewe.de | service@buecher.de | hallo@medimops.de | info@thalia.de | info@weltbild.de | info@abebooks.de | info@nordland-shop.de | – | info@hugendubel.de | info@buch.de | info@abebooks.de | faltin@systemed.de | info@thalia.at | info@franzis.de | service@arvelle.de | |
Lieferzeit | – | 3 Tage | 2 - 5 Tage | 1-3 Tage | 2-3 Tage | 3-5 Tage | – | – | – | 1-2 Tage | 2-4 Tage | 2-3 Tage | 1-21 Tage | 2-3 Tage | 2-3 Tage |
Rückgabezeit | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | – | 14 Tage | 14 Tage | – | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 30 Tage |
Social | Youtube Facebook Twitter Google+ Wikipedia | Youtube Facebook Twitter Wikipedia Blog | Youtube Facebook Twitter Google+ Wikipedia | Youtube Facebook Wikipedia | Youtube Facebook Twitter Google+ Wikipedia Blog | Facebook Twitter Blog | Blog | Facebook Twitter Blog | Blog | Youtube Facebook Twitter Google+ Wikipedia Blog | Youtube Facebook Twitter Google+ Blog | Blog | Youtube Facebook | Youtube Facebook Twitter Google+ | |
Weitere Links | AGB von REWE | AGB von bücher.de | AGB von medimops | AGB von Thalia | AGB von Weltbild | AGB von ZVAB | AGB von Nordland Shop | AGB von Hugendubel | AGB von AbeBooks | AGB von Systemed | AGB von Thalia Österreich | AGB von Franzis Verlag | AGB von Arvelle | ||
Zum Shop |
2. Vor- und Nachteile des Rechnungskauf
2.1 Vorteile
Sie lieben Bücher? Dann bietet Ihnen der Kauf auf Rechnung viele Vorteile. Sie müssen zunächst nicht für die Bücher bezahlen und gehen daher auch kein Risiko ein, dass der Shop-Betreiber trotz Erhalt des Geldes Ihre Bücher nicht verschickt. Außerdem besteht die Möglichkeit, gleich mehrere Bücher zu kaufen, ohne dafür vorerst einen Cent bezahlen zu müssen. In Ihrem Paket finden Sie dann die Rechnung auf der eine Zahlungsfrist angegeben ist. Erst dann müssen Sie den offenen Betrag begleichen.
Der größte Vorteil beim Kauf auf Rechnung besteht also darin, dass Sie nicht in Vorleistung gehen müssen und somit auch kein Risiko vor auf Verlusten haben. Auch wird Ihr Bankkonto somit nicht gleich belastet. Ein weiterer Vorteil ist der, dass Sie bei dieser Zahlungsvariante auch sicher sind vor Betrügern. Auch haben Sie den Vorteil, sensible Kontodaten nicht preisgeben zu müssen.
2.2 Nachteile
Nicht jeder Onlineshop bietet den Kauf auf Rechnung an. Durch die stätige Nachfrage von Kunden, nehmen zwar immer mehr Betreiber diese Zahlungsvariante hinzu, jedoch haben viele Händler auch noch Bedenken, da Rechnungskunden ein hohes Risiko darstellen.
Das Risiko, dass ein Kunde nicht zahlt und die Rechnungen somit offen bleiben ist für viele zu hoch, vor allem auch für kleinere Händler. Sollten Sie also nun Bücher auf Rechnung kaufen wollen, dürfen Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass Ihr ausgewählter Onlinehändler diese Zahlungsvariante auch anbietet.
Mahnkosten vermeiden!
Bedenken Sie, dass bei einer großen Lieferung von Büchern auch der Rechnungsbetrag entsprechend hoch sein kann, deshalb sollten Sie ihn im Blick behalten, denn am Fälligkeitstag muss der gesamte Betrag beglichen sein.
2.3 Zusammenfassung
- Sie können gleich mehrere Bücher auf einmal bestellen, ohne in Vorleistung gehen zu müssen.
- Sie müssen keine persönlichen Kontodaten preisgeben.
- Sie schützen sich vor betrügerischen Onlineshop-Betreibern.
- Für einige Shop-Betreiber ist das Risiko zu hoch, weshalb diese nicht die Zahlart Rechnung ermöglichen.
- Je nachdem, wie viele Bücher Sie kaufen, kann ein hoher Rechnungsbetrag zustande kommen.
- Sollten Sie die Rechnung nicht pünktlich bezahlen, müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen.
3. Wichtige Fakten zum Rechnungskauf

Eine Umfrage der ibi Research bestätigt, dass 71 Prozent der Shop-Betreiber die Zahlungsmethoden ermöglichen und dass 50 Prozent der Onlinekunden diese auch nutzen. 74 Prozent der Shop-Betreiber bieten sogar das Bezahlen per Kreditkarte an. Jedoch nutzen nur 59 Prozent der Onlinekunden diese Option.
4. Können Neukunden auf Rechnung bestellen?
Neukunden bedeuten für einen Onlineshop- Betreiber immer ein gewisses Risiko. Da Sie als potentieller Neukunde noch nie im Shop bestellt haben, kennt der Händler Sie und Ihre Zahlungsgewohnheiten nicht. Deshalb bieten viele Händler diese Zahlungsvariante erst beim zweiten Einkauf an. Manche Händler gehen das Risiko trotzdem ein und lassen bei der ersten Bestellung zwar schon auf Rechnung bezahlen, dafür begrenzen Sie aber den Einkaufsbetrag auf eine bestimmte Summe. Bei der zweiten Bestellung wird dieser Bestellrahmen meist erhöht oder ganz aufgehoben.
Prüfen Sie am besten schon vor Bestellung in Ihrem ausgewählten Onlineshop, welche Zahlungsvarianten Sie als Neukunde nutzen dürfen. Dies können Sie entweder in den AGBs nachlesen oder beim Kundenservice erfragen.
5. Warum kann ich nicht auf Rechnung bestellen?
Sie können nicht auf Rechnung bestellen und fragen sich warum?
- Erkundigen Sie sich, ob der Onlineshop den Kauf auf Rechnung überhaupt anbietet.
- Prüfen Sie, ob auch Neukunden diese Zahlungsvariante schon verwenden dürfen.
- Überprüfen Sie, ob der Onlineshop den Bestellbetrag vielleicht begrenzt für Neukunden und Sie mit dem Einkaufsbetrag über diesem Rahmen liegen.
Sie haben alles überprüft und trotzdem klappt der Rechnungskauf nicht, dann kann es noch folgende Gründe haben, warum die Bestellung auf Rechnung nicht funktioniert:
5.1 Überprüfung der angegebenen Rechnungs- und Lieferadresse
Wählen Sie bei der Bezahlung beispielsweise die Sofortüberweisung aus, haben Sie die Möglichkeit, dass Sie eine unterschiedliche Rechnungs- und Lieferadresse angeben können. Sollten Sie aber auf Rechnung bestellen, müssen Sie bei der Rechnungs- und Lieferadresse eine identische Anschrift angeben, damit der Händler Ihre Identität überprüfen kann. Es nicht erlaubt, dass Rechnung und Ware an zwei verschiedene Adressen geschickt werden.
5.2 Offene Rechnungen
Haben Sie in dem ausgewählten Shop vielleicht schon einmal auf Rechnung bestellt und sind kein Neukunde mehr? Dann kann es sein, dass Sie die letzte Rechnung vielleicht vergessen haben zu begleichen und Sie deshalb nicht mehr auf Rechnung bestellen können. So schützt sich der Onlinehändler vor einem noch größeren Zahlungsausfall. Sie müssen zuerst die noch offene Rechnung bezahlen.
5.3 Negative Bonitätsprüfung
Jeder Händler überprüft Ihre Bonität in Form einer Schufa-Abfrage oder ähnlichem, damit er das Risiko eines Zahlungsausfalles minimieren kann. Dieser Bonitätsprüfung stimmen Sie während dem Bestellvorgang durch das Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Sollte diese Prüfung nun negativ für Sie ausfallen, können Sie die Option Kauf auf Rechnung nicht verwenden.
6. Anbieter des Rechnungskauf
Damit Onlinehändler Zeit und Arbeit sparen, bieten viele die Zahlart Rechnung über externe Rechnungsdienstleister an, die das gesamte Rechnungswesen übernehmen. Außerdem können Onlinehändler so auch das Risiko vor Zahlungsausfällen minimieren. Derzeit arbeiten die meisten Händler mit den folgenden Anbietern zusammen:
6.1 PayMorrow
Bei PayMorrow handelt es sich um einen Anbieter aus Hamburg, welcher seinen Kunden die Zahlungsmethoden Rechnung und das Lastschriftverfahren anbietet. Sie als Käufer profitieren hier von einer 30-tätigen Zahlungsfrist, die PayMorrow in der Regel jedem Rechnungskäufer gewährt.
6.2 BillPay
Auch über BillPay haben Händler die Möglichkeit, die Zahlart Rechnung zur Verfügung zu stellen. Aber nicht nur den Rechnungskauf bietet BillPay an, auch eine Ratenzahlung sowie das Lastschriftverfahren sind hier möglich. Ein Nachteil gegenüber PayMorrow ist jedoch, dass das Zahlungsziel viel kürzer ist und Sie den offenen Betrag nach Erhalt der Rechnung direkt begleichen müssen.
6.3 SaferPay
SaferPay ist ein Teil der SIX Card Solutions aus der Schweiz, welches unterschiedliche Zahlungsmethoden anbietet. Sollten Sie aber bei SaferPay auf Rechnung bestellen, wird dies über die Firma BillPay abgewickelt. Sie haben jedoch keinen Nachteil davon.
6.4 RatePAY
Sowie auch die anderen Mitstreiter, bietet RatePAY die Zahlungsoptionen Rechnung, Ratenzahlung und Lastschrift an. Jedoch müssen Sie hier bei der Bestellung auf Rechnung besonders achtgeben. Sollte Ihnen die Ware nämlich nicht zusagen und diese zurückschicken, müssen Sie den offenen Betrag trotzdem erst zahlen und bekommen dann den entsprechenden Betrag erst später von RatePAY erstattet.
6.5 BillSafe
BillSafe ist ein Teil des großen Unternehmens PayPal. Erfahrungen zeigen, dass BillSafe bei der Auswahl an Rechnungskunden sehr streng ist, weswegen ein großer Teil abgewiesen wird.
6.6 Klarna
Klarna ist ein schwedisches Unternehmen, das die Zahlungsoptionen Rechnung und Ratenzahlung anbietet. Eine lange Zahlungsfrist haben Sie hier jedoch nicht. Sie müssen den offenen Betrag nach Rechnungserhalt begleichen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, können Sie aber eine 10-tätige Verlängerung der Frist beantragen, sofern die Zahlungsfrist, die in der Rechnung genannt wird, noch nicht verstrichen ist.
6.7 POSTPAY
POSTPAY ist ein Anbieter der Deutschen Post. Hierüber bieten Onlinehändler die Zahlungsoption Kauf auf Rechnung an. Ein großer Vorteil ist hier wieder, dass Sie eine 30-tätige Zahlungsfrist erhalten.
7. Kauf auf Rechnung trotz negativer Schufa?
Egal, aus welchen Gründen Ihre Bonität negativ ist – kein Onlinehändler wird Ihnen den Kauf auf Rechnung oder die Ratenzahlung ermöglichen, da das Risiko eines Zahlungsausfalls zu hoch ist. Sie können jedoch die Zahlungsvarianten Sofortüberweisung oder Vorkasse nutzen, denn hiermit können Sie immer trotz negativer Schufa online einkaufen, da der Onlinehändler sein Geld sofort bekommt.
8. Alternativen zum Kauf auf Rechnung
Da Unternehmer wirtschaftlich denken, bieten diese auch verschiedene Zahlungsmethoden an. Eine Standard-Zahlungsmethode ist hierbei die Vorkasse, wobei Sie diese nur bei bekannten Shops nutzen sollten. Auch sollten Sie hierbei den Bankweg von ein bis drei Tagen bedenken. Zudem haben Sie in vielen Onlineshops auch die Möglichkeit (sofern Ihre Schufa nicht negativ ist), eine Ratenzahlung in Anspruch zu nehmen. Doch meist sind die Konditionen hierbei nicht optimal und somit kann sich der Ratenkauf als wesentlich teurer erweisen, als wenn Sie die Ware direkt bezahlen würden.
Die schnellste Methode der Zahlung ist ganz klar die Sofortüberweisung. Hier haben Sie nämlich die Möglichkeit, den offenen Betrag mithilfe des Online-Bankings sofort zu begleichen.
Ebenso schnell geht das Bezahlen mit PayPal, Skrill oder Neteller, also sogenannten E-Wallet-Lösungen. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Shop-Betreiber das Bezahlen mit diesen Bezahlsystemen ermöglicht und dass Sie bei dem jeweiligen Anbieter ein Konto haben.
Wenn Sie mit der Kreditkarte im Internet bezahlen möchten, achten immer darauf, dass Ihre Karte mit einem Sicherheitssystem geschützt ist. Fragen Sie dazu am besten bei Ihrem Kreditkartenanbieter nach.
9. Was sollte man beim Kauf von Büchern beachten?
Beim Kauf von Büchern müssen Sie eigentlich nicht wirklich viel beachten, außer dass Ihnen die ausgewählten Bücher zusagen. Allgemein werden Bücher unter anderem in die folgenden Kategorien eingeordnet:
- Belletristik: Krimis, Thriller, Romane, Erzählungen, Science-Fiction, Horror
- Kinder- und Jugendbücher
- Fachliteratur und Lexika
- Ratgeber
- Sachbücher
- Fremdsprachige Bücher
Diese Bücher gibt es in unterschiedlichen Formaten:
- Gebundene Bücher
- Taschenbücher
- Hörbücher
- Hörbücher zum Download
- eBooks
Je nach Bedarf oder Vorliebe gibt es also viele verschiedene Kategorien und Formate, aus denen Sie auswählen können. Welche Bücher Sie nun genau kaufen, bleibt Ihnen letztendlich selbst überlassen.
Achten Sie beim Kauf deshalb darauf, auf was Sie beim Lesen Wert legen. Viele Onlinehändler bieten beispielsweise, dass Sie die ersten Seiten aus einem Buch auf dem Bildschirm lesen können. Das ermöglicht Ihnen, einen ersten Eindruck von dem Buch zu bekommen. Auch ist es ratsam sich vor dem Kauf eines neuen Buches, im Internet schlau zu machen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungsberichte und Rezensionen von anderen Lesern zu lesen, die das Buch bereits kennen.
9.1 Die Welt der Bücher
Nichts entspannt einen mehr als ein gutes Buch. Keine Handlung in einem Film so detailliert beschrieben werden wie in einem Buch. Dies hat den Grund, dass ein Film nicht über 24 Stunden laufen kann – ein Buch jedoch schon. Hier haben Sie als Leser nämlich die Möglichkeit, mit dem Lesen aufzuhören und weiterzulesen, wann immer Sie möchten. Ein gutes Buch ist auch der perfekte Zeitvertreib bei längeren Wartezeiten, wie zum Beispiel im Arztwartezimmer oder im Zug.
Bücher fördern uns intellektuell und geistig. Auch lernen wir durch das Lesen vieles dazu und profitieren durch diese Entspannungstechnik enorm. Im Unterbewusstsein trainieren wir unsere Rechtschreibung und werden darin besser. Gerade in Zeiten des Computers, Fernsehens und Spielekonsolen ist es wichtig, die Rechtschreibung zu trainieren. Die Rechtschreibung wird beim Lesen von Büchern optimal geschult und verbessert. Sie sehen, Lesen bringt Ihnen viele Vorteile und ist ein angenehmer Zeitvertreib für entspannte Stunden am Abend.
Bücher werden aber nicht nur zum Zeitvertreib oder zur Entspannung benötigt. Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, Chefs – nahezu jeder muss sich unterschiedliches Fachwissen aneignen und findet in Sach- und Ratgeberbüchern, als auch in der Fachliteratur und Lexika die entsprechenden Informationen.
9.2 eBooks – die „neuen“ Bücher
Sicherlich kennen Sie eBooks. Diese elektronischen Bücher bieten einige Vor- und Nachteile. Für ein eBook brauchen Sie natürlich einen eBook-Reader (z. B. Kindle, Tolino etc.). Diesen können Sie überall hin mitnehmen. Auch haben diese kleinen elektronischen Geräte in der Regel einen großen Speicherplatz, sodass Sie zig eBooks darauf abspeichern können. Quasi haben Sie hier Ihre eigene Bibliothek in der Tasche und Sie müssen in Ihren vier Wänden auch keine Bücher mehr stapeln. Viele Onlineshops bieten Bücher, die es in „Papierform“ gibt auch schon als eBook an. Meistens sind eBooks gegenüber den gebundenen Ausgaben auch wesentlich günstiger.
Die elektronischen Bücher haben aber auch Nachteile. Viele lieben den Geruch und das Gefühl von einem Buch in der Hand. Mit einem eBook ist Ihnen dies aber leider nicht gegeben. Sie haben hier nämlich kein Papier mehr in der Hand, sondern optisch betrachtet ein kleines Tablet. Das alttypische Lese-Flair geht verloren, weshalb viele wieder auf gebundene Ausgaben zurückgreifen.
Wenn Sie einen eBook-Reader kaufen möchten, sollten Sie nicht das erstbeste Gerät auswählen. Denken Sie daran, dass je höher der Preis ist, desto höher ist in der Regel auch die Qualität des Gerätes. Minderwertige eBook-Reader verfügen meist über ein minderwertiges LCD-Display, was auf Dauer Ihre Augen zu sehr anstrengen wird. Zudem sollten Sie auch auf den Speicherplatz und den Akku achten. Ein gutes Gerät bekommen Sie schon ab 100 Euro.
10. Zusammenfassung
Ein Kauf auf Rechnung bietet Ihnen viele Vorteile. So müssen Sie den Betrag nicht gleich zur Verfügung haben und können sich die ausgewählten Bücher dennoch kaufen. Trotzdem dürfen Sie aber nicht vergessen, die Rechnung pünktlich zu bezahlen, da Ihnen ansonsten Mahngebühren und Verzugszinsen in Rechnung gestellt werden können. Der aber wohl größte Vorteil beim Rechnungskauf ist, dass Sie sich hiermit vor betrügerischen Shop-Betreibern schützen. Unseriöse Onlinehändler, die auf Betrug aus sind, verlangen zunächst Geld von Käufern, verschicken aber nach Erhalt des Geldes die bestellten Artikel nicht. Dieses Risiko besteht beim Rechnungskauf nicht.
- Der Kauf auf Rechnung ist nicht in allen Onlineshops möglich.
- Prüfen Sie vor jeder Bestellung, welche Zahlungsoptionen in Ihrem ausgewählten Shop zur Verfügung gestellt werden, und welche Bedingungen daran geknüpft sind.
- Als Neukunde können Sie nicht immer beim ersten Einkauf auf Rechnung bestellen.
- Sollte Ihre Bonität negativ sein, werden Sie weder auf Rechnung noch auf Ratenzahlung Ihre Bücher bestellen können.
- Überweisen Sie Ihre offene Rechnung pünktlich, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.